Effektive Hilfe für Vielsprecher: Deine starke Stimme für einen starken Job.

© InfiniteFlow / Adobe Stock

Lehrerinnen in der Schule. Erzieher in der Kita. Logopäden in der Therapie. Viele Menschen müssen in ihren wichtigen Jobs viel sprechen – eine starke Stimme ist unerlässlich. Doch wer viel spricht, dem drohen Heiserkeit, Halskratzen und ein nerviger Hustenreiz. GeloRevoice® hilft auch dir.

Alles im Überblick:

Überall Gewusel und Getuschel. Die erste Stunde hat begonnen, aber still sitzen will niemand. Es braucht das erste Mal eine starke Stimme, damit Ruhe einkehrt. Es wird nicht bei diesem einen Stimmeinsatz bleiben. 

In wichtigen Jobs wird oft und sehr viel gesprochen. Im Schulunterricht. In der Kita. In diversen Therapiesettings. Und nicht nur dort, wo es warm und trocken ist, sondern auch draußen. Bauleiterinnen, die sich über die Baustelle hinweg durchsetzen müssen. Oder Dachdecker, die sich über einige Meter Höhenunterschied verständigen. Ganz normaler Alltag. Starke Jobs brauchen eine starke Stimme.

Vielsprecherinnen und Vielsprecher – das sind Menschen, die mit ihrer Stimme jeden Tag Großes leisten.

Was die Stimme an einem Tag leistet!

Der Schulunterricht ist vielleicht das beste Beispiel. An langen Tagen ist es ein Marathonlauf für die Stimme. Linguistische Untersuchungen schätzen, dass Lehrkräfte bis zu 30.000 Wörter am Tag benutzen.1,2

Dazu kommt, dass Lehrkräfte noch eine weitere stimmliche Herausforderung bewältigen müssen. 25 aufgeregte Kinder oder eine Horde pubertierender Heranwachsender – das fordert eine starke und kontrollierte Stimme. Andererseits braucht es vielleicht kurz danach wieder das Flüstern, wenn bei der Stillarbeit leise nachgefragt wird. Viel laut und abwechselnd leise sprechen? Das kann sich wie Klimmzüge oder Liegestütze für deinen Stimmapparat anfühlen.

Heiserkeit, Halskratzen und Hustenreiz: Wie kommt es?

© (JLco) Julia Amaral / Adobe Stock

Damit die Menschen sprechen können, brauchen sie die Atemluft auch für mechanische Vorgänge wie die „Stimmproduktion“. Wer viel redet, atmet weniger, dafür aber tiefer. Dadurch strömt deutlich mehr Luft über Mund und Hals in die Lunge. Schon in Ruhe bewegen Erwachsene rund 360 bis 480 Liter Luft pro Stunde. Beim Sprechen steigt dieses Atemvolumen an und entspricht etwa dem beim raschen Gehen.3 Diese Menge an hereinströmender Luft kann die Schleimhäute austrocknen. Besonders in Herbst und Winter in beheizten Räumen mit zumeist geschlossenen Fenstern.

Vielsprecherinnen und Vielsprecher reagieren darauf meist mit dem Räuspern. Kurzfristig sorgt dies für Erleichterung und eine stark und klar klingende Stimme. Leider aber nur für einen flüchtigen Moment. Tatsächlich ist das Räuspern eine weitere Belastung für den Stimmapparat. Das, was kurzzeitig hilft, macht es am Ende schlimmer. Besser ist ein kurzes, sanftes Husten. Das entlastet die Stimme und schont die Stimmbänder.

Heiserkeit, Halskratzen und Hustenreiz sind weitverbreitete Folgen. In einer Befragung zeigt sich, dass mehr als 50 Prozent der Lehrkräfte regelmäßig unter Stimmproblemen leiden.4

Die Lösung für die Arbeitstasche: GeloRevoice®!

GeloRevoice®-Halstabletten wurden genau für diese Probleme entwickelt. Die Halstabletten bekämpfen auf Basis eines speziellen Wirkprinzips die beschriebenen Symptome.5

Beim Lutschen der Halstabletten regen Mineralstoffe und ein leichter Brauseeffekt den Speichelfluss an. Die Bestandteile Hyaluronsäure, Carbomer und Xanthan binden den Speichel und halten die Feuchtigkeit länger im Mund-Rachen-Raum. Auf diese Weise entsteht das Revoice Hydro-Depot®. Dieser gelartige Schutzfilm schützt die Schleimhäute schnell und lang anhaltend

GeloRevoice® lindert damit nicht nur akute Symptome während der stimmintensiven Arbeit. Die Halstabletten sorgen auch dafür, dass sich die gereizten Bereiche regenerieren. Und das ist wichtig: Denn deine Stimme wird gebraucht.

Sorge mit GeloRevoice® dafür, dass du deine starke Stimme für deinen starken Job behältst. Das Stimmpräparat Nummer eins gegen Heiserkeit, Halskratzen und Hustenreiz erhältst du in stationären Apotheken und online.

Jetzt bestellen

1Wanzek, Jeanne; Wood, Carla; Schatschneider, Christopher: Teacher Vocabulary Use and Student Language and Literacy Achievement. In: Journal of Speech, Language, and Hearing Research, Band 66, Ausgabe 9, September 2023, Seiten 3574-3587. (abgerufen am 10.09.2025)
2Wordraiders. (o. J.). How many words does the average person say a day? (abgerufen am 10. September 2025)
3Paulke, K. (o. J.). Der Atemvorgang bei der Stimmerzeugung. Arbeitsblatt Sprecherziehung, Teil 2: Atmung. Universität Potsdam. (abgerufen am 16. September 2025) 
4„Stimme und Stimmung“, in: DGUV pluspunkt, Ausgabe 01/2021, (abgerufen am 28.08.2025)
5Hydrogel-Komplex bei Halsbeschwerden“, Forum kompakt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, 05/2011.


Medizinische Expertise:

Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Pohl-Boskamp auf seine Richtigkeit intensiv geprüft worden.

Mehr über Pohl-Boskamp


Veröffentlicht am 20.08.2025
Letzte Aktualisierung am 26.09.2025