Hausmittel gegen Reizhusten

Meistens beginnt Reizhusten mit einem Kratzen im Hals und endet in wiederkehrenden lang anhaltenden Hustenanfällen. Bereits am Tag ist er quälend, doch nachts in der Liegeposition für Betroffene oft kaum mehr zu ertragen. Neben geeigneten Medikamenten oder befeuchtenden Halstabletten wie GeloRevoice® kannst du mit einfachen Hausmitteln gegen Reizhusten die strapazierten Atemwege zusätzlich beruhigen. Dadurch unterstützt du deinen Körper, mit dem starken, trockenen Husten besser zurechtzukommen.


Koche 3 bis 4 Liter Wasser in einem Topf auf. Dann fügst du je 2 Esslöffel Kamillenblüten und Thymiankräuter hinzu. Lass das Ganze 10 Minuten lang ziehen.

Lasse den Sud leicht abkühlen, damit die heißen Dämpfe dein Gesicht nicht reizen. Lege dir anschließend ein Handtuch über deinen Kopf sowie das Gefäß und atme in tiefen, ruhigen Atemzügen ein und wieder aus.

Ob Thymian, Spitzwegerich oder Salbei – es gibt viele Teesorten, dank derer sich Reizhusten natürlich behandeln lässt. Doch auch warme Milch mit Honig und Zwiebeln kann bei trockenem Husten für Linderung sorgen. Ebenfalls wohltuend sind Dampfinhalationen sowie Kartoffelwickel.
Bei Reizhusten kann für einen besseren Schlaf ein Esslöffel Fenchelhonig als Hausmittel vor dem Zubettgehen gut tun. Wer tagsüber ausreichend trinkt, trägt außerdem dazu bei, dass die Schleimhäute auch nachts feucht bleiben. Zudem solltest du auf eine hohe Luftfeuchtigkeit achten.
Die Art der Behandlung hängt von der Ursache des Reizhustens ab. Für Menschen, die an einer trockenen Schleimhaut in Mund und Rachen leiden, empfehlen sich zum Beispiel GeloRevoice® Halstabletten. Wenn dem Reizhusten eine Bronchitis zugrunde liegt, eignet sich hingegen beispielsweise der natürliche Schleimlöser GeloMyrtol® forte.
Bei Reizhusten, der mit hohem Fieber, Atemproblemen, Schmerzen in der Brust oder ungewollter Gewichtsabnahme einhergeht, solltest du einen Arzt aufsuchen14. Dasselbe gilt, wenn der trockene Husten länger als 2 Wochen anhält14.