Suche

Es gibt insgesamt 50 Suchergebnis(se)
Singen, Toben, Lachen – Eltern freuen sich, wenn die Kleinen Spaß haben. Doch sobald die Kinder an Heiserkeit leiden, musst du als Mutter oder Vater handeln. Damit der Nachwuchs nicht unnötig lange leidet, findest du hier unter anderem Informationen dazu, was deinem Kind bei einer Heiserkeit hilft und wann du zum Arzt gehen solltest.
Ein Kloß im Hals, brennender Schmerz oder Husten- und Würgereiz: Schluckbeschwerden sind unangenehm und kommen selten allein. Sie treten häufig in Kombination mit einer Erkältung auf, trotzdem stehen sie nicht zwangsläufig immer mit Schnupfen und Husten in Verbindung. Schluckbeschwerden können neben einem grippalen Infekt auch andere Ursachen haben, wie beispielsweise eine entzündete Speiseröhre.
Besonders in der Schwangerschaft achten werdende Mütter auf ihre Gesundheit, um das ungeborene Kind bestmöglich zu schützen. Bei einem lästigen Reizhusten oder auch einem „normalen“ Husten taucht dann zum Beispiel die Frage auf, welche die richtige Behandlung ist. Erfahre hier alles Wissenswerte rund um das Thema.
Es kommen nur noch gekrächzte Laute aus deinem Mund? Hinter der Heiserkeit können organische Stimmbandprobleme stecken. Dazu zählen etwa Stimmbandpolypen, Stimmbandknötchen. Erfahre hier neben den Unterschieden und Gemeinsamkeiten auch mehr zu Symptomen sowie Behandlungsmöglichkeiten.
Die Presbyphonie bezeichnet nach Definition eine krankhafte Altersstimme, die etwa 20 Prozent der über 60-Jährigen betrifft1. Menschen wie beispielsweise Lehrer oder Sprecher, die ihre Stimme ein Leben lang beanspruchen, sind häufiger von Stimmproblemen betroffen und haben eine höhere Tendenz, dieses Krankheitsbild zu entwickeln. Lese mehr zum Thema.
Unsere Stimme nehmen wir oft als ein selbstverständliches Mittel zur Kommunikation wahr, das unbegrenzt zur Verfügung steht. Wie wichtig sie wirklich ist, wird uns häufig erst dann bewusst, wenn Stimmprobleme wie Heiserkeit oder Stimmverlust auftreten. Besonders anfällig dafür sind Personen, die ihre Stimme im Beruf stark beanspruchen. Doch wer gehört zur Gruppe der Vielsprecher und was lässt sich gegen Stimmprobleme tun?
Die Stimme ist eines unserer wichtigsten Kommunikationsmittel. Was aber, wenn sie plötzlich wegbleibt? Stimmstörungen (fachlich auch als Dysphonie bezeichnet) treffen vor allem Personen, die im Alltag oder Beruf viel mit ihrer Stimme arbeiten müssen, besonders hart. Welche Symptome können auftreten und wo liegen die möglichen Ursachen? Hier erfährst du alles über verschiedene Formen der Dysphonie (etwa organisch, hyperfunktionell oder psychogen) und wie du sie mit den richtigen Übungen behandeln kannst. Außerdem erhältst du spannende Infos rund um das Thema Dysodie, also Störungen der Singstimme!
Allergien sind in Deutschland auf dem Vormarsch – etwa ein Drittel der Bevölkerung ist betroffen. Aber hast du gewusst, dass Allergien auch Halsschmerzen auslösen können? Wie du erkennst, ob die Beschwerden von einer allergischen Reaktion oder einer Erkältung kommen und welche Maßnahmen zur Vorbeugung sowie Linderung beitragen – all das erfährst du hier!